KI in Infrastruktur & Transport - mit Dr. Nina Stumme - Head of Data Management, Analytics & KI @ DB InfraGO AG | Ep. 25
Shownotes
In dieser Folge von Back to the Future of AI spricht Alex mit Dr. Nina Stumme, Leiterin des Bereichs Datenmanagement, Analytics und KI bei der DB Infrago, und Dr. Christina Sievers, Partnerin und Tribe Lead bei der [at]. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle von Daten und KI bei der Transformation von Organisationen mit besonderem Fokus auf Infrastruktur und Transport.
Nina schildert, wie sie in nur vier Jahren ein Daten- und KI-Team von drei auf über 300 Mitarbeitende aufgebaut hat. Mit der Gründung von DB Infrago, einer Fusion aus DB Netz AG und DB Station & Service, entstand ein Geschäftsfeld, das die gesamte Schieneninfrastruktur sowie Bahnhöfe verantwortet. Christina reflektiert ihre Erfahrung in der Umsetzung von KI-Projekten und hebt den integrativen Ansatz von DB Infrago hervor, der Geschäftsanforderungen mit technologischen Lösungen verknüpft und teamübergreifende Zusammenarbeit fördert.
Das Gespräch thematisiert zentrale Herausforderungen der KI-Skalierung, wie die Priorisierung von Projekten, Daten-Governance und die Sicherstellung messbarer Ergebnisse. Zu den Vorzeigeprojekten der DB Infrago gehören das Vegetationsmanagement mit Vision AI, eine Google-Maps-ähnliche Schienenvisualisierung und die Automatisierung von Bauvertragsprüfungen mit GenAI.
Die zentrale Botschaft: Ein ganzheitlicher Ansatz, der Technologie, Prozesse und Kultur integriert, ist entscheidend, um nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Technische Expertise in Führungspositionen und strategische Zusammenarbeit sind essenziell, um daten- und KI-getriebene Innovationen effektiv voranzutreiben. Unternehmen, die diese Ansätze systematisch verfolgen, sichern sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu gesellschaftlichen Zielen wie der Klimawende.
Abschließend blicken sie auf die Zukunft der Technologie: KI werde in den nächsten Jahren so weit in unseren Alltag integriert, dass wir sie kaum noch bewusst wahrnehmen. Gleichzeitig betonen die beiden jedoch, wie wichtig es ist, KI verantwortungsbewusst einzusetzen und sie entsprechend zu kennzeichnen, um Transparenz zu gewährleisten. Sie sind optimistisch, dass Europa seinen eigenen Weg in der Technologieentwicklung findet, und betonen die Bedeutung eines offenen und positiven Mindsets, um die Transformation der Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten.
Hört rein, wenn es wieder heißt: „Back to the Future of AI“!
Network with Alex: LinkedIn @alexanderthamm
Start Your Data Journey: www.alexanderthamm.com
Job Offers: Join Our data.musketeers
LinkedIn: @alexander-thamm-gmbh
Instagram: @alexanderthamm_gmbh
Neuer Kommentar