KI in der Energiewirtschaft - mit Dr. Christian Essling - Global Head of Data & AI @ E.ON | Ep. 27
Shownotes
In dieser neuen Folge von Back to the Future of AI spricht Alexander Thamm mit Dr. Christian Essling. Nach Stationen bei Burda und anderen Unternehmen wechselte Christian zu E.ON, wo er zunächst die Analytics-Abteilung leitete und nun als Global Head of Data & AI die gesamte Datenwertschöpfungskette verantwortet. Hier setzt er mit seinem Team Daten, Künstliche Intelligenz und Algorithmen ein, um Europas größten Energieversorger zu transformieren.
Alex und Christian sprechen über die zentrale Rolle von Daten und KI in der Energiewirtschaft und darüber, welche Chancen und Herausforderungen die digitale Transformation mit sich bringt. Christian erklärt, wie KI und Datenanalysen dazu beitragen, Stromnetze effizienter zu steuern, das Verhalten von Kunden besser vorherzusagen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Besonders spannend wird es beim Thema Energiewende: Während früher stabile Verbrauchs- und Erzeugungsmuster die Norm waren, sorgen erneuerbare Energien und die zunehmende Elektrifizierung für immer mehr Unvorhersehbarkeiten. Hier kann KI einen entscheidenden Unterschied machen, indem sie hochkomplexe Optimierungsprobleme löst, die für klassische Computersysteme kaum zu bewältigen wären.
Auch Europas Position im globalen KI-Wettlauf ist ein wichtiges Thema. Christian kritisiert die strenge Regulierung und die bürokratischen Hürden, die Innovationen bremsen, während Länder wie die USA oder China deutlich schneller vorankommen. Dennoch sieht er großes Potenzial für Europa – vorausgesetzt, es gelingt, Technologie, Regulierung und Geschäftsmodelle besser aufeinander abzustimmen.
Ein weiteres heiß diskutiertes Thema ist der aktuelle Hype um Agentic AI. Christian bleibt skeptisch gegenüber überzogenen Erwartungen und betont, dass der wahre Mehrwert von KI nur dann entsteht, wenn sie gezielt für sinnvolle, messbare Anwendungsfälle eingesetzt wird. Ohne diesen Fokus droht ein erneuter „AI-Winter“, in dem nach hohen Investitionen ohne greifbare Erfolge die Skepsis gegenüber KI wieder zunimmt.
Zum Abschluss richtet Christian einen deutlichen Appell an Unternehmen und Führungskräfte: KI sollte gezielt dort eingesetzt werden, wo sie echten Mehrwert schafft – sei es durch optimierte Nutzererfahrungen, effizientere Abläufe oder innovative Geschäftsmodelle.
Hört rein, wenn es wieder heißt: „Back to the Future of AI“!
Sprache: Deutsch
Network with Alex: LinkedIn @alexanderthamm
Start Your Data Journey: www.alexanderthamm.com
Job Offers: Join Our data.musketeers
LinkedIn: @alexander-thamm-gmbh
Instagram: @alexanderthamm_gmbh
Neuer Kommentar