Alle Episoden

Bessere Verständlichkeit dank KI  - mit Walburga Fröhlich - Gründerin & Geschäftsführerin @ atempo GmbH | Ep. 18

Bessere Verständlichkeit dank KI - mit Walburga Fröhlich - Gründerin & Geschäftsführerin @ atempo GmbH | Ep. 18

57m 49s

In dieser Folge begrüßen wir Walburga Fröhlich, Gründerin und Geschäftsführerin der atempo GmbH sowie geschäftsführende Gesellschafterin in der CFS GmbH. Sie und ihr Team nutzen KI, um Informationen besser zugänglich zu machen, indem sie komplizierte und bürokratische Sprache in "einfache Sprache" umwandeln. Walburga wurde bereits mehrfach ausgezeichnet - unter anderem erhielt sie 2018 als einzige Österreicherin den prestigeträchtigen "Women Innovator Award" der Europäischen Kommission für Forschung und Innovation. Mit Alex sprach sie unter anderem über die gesellschaftlichen Auswirkungen einer leichteren Zugänglichkeit der Kommunikation. Ein wichtiges Anliegen, da die Hälfte der Bevölkerung Schwierigkeiten hat, die komplexe Sprache von Behörden und Unternehmen...

Warum Data Culture viel mehr als nur ein Buzzword ist - mit Barbara Engerer - Head of Data and Analytics @ BSH | Ep. 17

Warum Data Culture viel mehr als nur ein Buzzword ist - mit Barbara Engerer - Head of Data and Analytics @ BSH | Ep. 17

57m 40s

In dieser Episode heißen wir Barbara Engerer herzlich willkommen. Als Head of Data and Analytics bei der BSH Home Appliance Group gibt sie uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Daten im Unternehmenskontext. In ihrer Position treibt sie mit Leidenschaft den Aufbau einer echten „Data Culture“ voran, um nicht nur Entwicklern, sondern auch den Nutzern den Mehrwert von Daten verständlich zu machen. Sie veranschaulicht, wie eine Data Culture die Scheu vor Künstlicher Intelligenz abbauen kann und wie man sie erfolgreich in einem Unternehmen etabliert. Außerdem geht es darum, welchen Stellenwert KI in der Unternehmensstruktur produktorientierter Unternehmen einnehmen wird und...

Zeitenwende? Wenn Analytics und KI aufeinandertreffen - mit Dr. Andreas Stadie - Head of Analytics @ EnBW AG | Ep. 16

Zeitenwende? Wenn Analytics und KI aufeinandertreffen - mit Dr. Andreas Stadie - Head of Analytics @ EnBW AG | Ep. 16

64m 32s

In dieser Folge geht Alex mit Dr. Andreas Stadie, Head of Analytics bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG, auf eine spannende Zeitreise zurück in die Zukunft der KI. Wie lassen sich die bewährten Methoden der Business Intelligence mit den bahnbrechenden Möglichkeiten der KI vereinen? Als Branchenexperte mit Erfahrung bei Coca-Cola und Yello Strom gibt Dr. Stadie Einblicke in die Evolution der Analyse-Tools – von Excel bis R – und enthüllt, wie KI bei EnBW bereits heute den Arbeitsalltag revolutioniert. Hört rein, wir reisen wieder „Back to the Future of AI“.

Vernetztes Gehirn: die Rolle von Brain Computer Interfaces - mit Katrin-Cécile Ziegler - Tech-Influencerin | Ep. 15

Vernetztes Gehirn: die Rolle von Brain Computer Interfaces - mit Katrin-Cécile Ziegler - Tech-Influencerin | Ep. 15

49m 59s

Heute tauchen wir mit Katrin-Cécile Ziegler in die Welt der Brain Computer Interfaces (BCIs) ein. Katrin ist eine Digital- und Umwelt-Ökonomin, die u.a. in ihren Rollen als Dozentin, Key Note Speakerin auf Fachkonferenzen wie den TedX Conferences sowie als Tech Influencerin in den sozialen Medien Menschen für ihre Leidenschaft, die Neurotechnologie insbesondere BCIs, begeistert. In dieser Folge wird ein grundlegendes Verständnis für BCIs geschaffen, Trends, Anwendungsfälle besprochen und die ethische Verantwortung im Umgang mit der Technologie beleuchtet.

Angst vor KI & die KI-Transformation des Mittelstands - mit Dagmar Schuller - CEO & Co-Founder @ audEERING GmbH | Ep. 14

Angst vor KI & die KI-Transformation des Mittelstands - mit Dagmar Schuller - CEO & Co-Founder @ audEERING GmbH | Ep. 14

56m 57s

Heute begleitet uns Dagmar Schuller zurück in die Zukunft der KI. Sie ist CEO & Co-Founder der audEERING GmbH und Deputy Head des Bayrischen KI Bundesverbands. In dieser Folge diskutieren Dagmar und Alex wie Technologieinnovation und menschliches Wohlbefinden harmonieren können. Außerdem geht es um die „KI-Revolutionen“, die weitverbreitete Angst vor KI, eine menschen-zentrierte Unternehmenskultur und proaktive Regulierungsstrategien. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“!

Ethical AI und europäische Versäumnisse bei KI - mit Dr. Michael Zimmer - CDO @ Zurich Gruppe Deutschland | Ep. 13

Ethical AI und europäische Versäumnisse bei KI - mit Dr. Michael Zimmer - CDO @ Zurich Gruppe Deutschland | Ep. 13

60m 35s

Zurück in die Zukunft der KI – diesmal mit unserem Gast Dr. Michael Zimmer. In seiner Rolle als Chief Data Officer bei der Zurich Gruppe Deutschland treibt er seine Leidenschaft für Daten voran, indem er die Menschen um sich herum begeistert. Wie er das schafft, verrät er uns in dieser Episode. Außerdem gibt er uns Einblicke in sein Verständnis von agilem Arbeiten, erklärt, was er als den wahren Innovationshemmer in Europa bewertet und wie er persönlich den Spagat aus Arbeit und Vaterrolle meistert. Hört rein, wenn es wieder heißt: „Back to the Future of AI“!

Transatlantische Intelligenz – USA und Europa - mit Thomas Neubert - Founder @ Transatlantic AI eXchange | Ep. 12

Transatlantische Intelligenz – USA und Europa - mit Thomas Neubert - Founder @ Transatlantic AI eXchange | Ep. 12

67m 24s

Zurück in die Zukunft der KI. In dieser Folge begrüßen wir den KI-Experten Thomas Neubert, Gründer des Transatlantic AI eXchange. Thomas teilt seine Perspektive zur vierten Welle der KI und verrät, wie Europa seine Stärken nutzen sollte, um eine selbstständige KI-Macht zu werden. Dazu muss aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt werden. Der Angst vor KI sollte man entgegenwirken und außerdem Regulierungen vorantreiben, um zu einer vertrauenswürdigen und sicheren KI zu gelangen. Dies und mehr bei: „Back to the Future of AI“!

KI für das Gute – wie KI die Welt besser machen kann - mit Dr. Paul Springer - Co-Founder @ MI4People | Ep. 11

KI für das Gute – wie KI die Welt besser machen kann - mit Dr. Paul Springer - Co-Founder @ MI4People | Ep. 11

52m 43s

Zurück in die Zukunft der KI. In dieser Episode begrüßen wir Dr. Paul Springer bei uns im Studio. Der promovierte Physiker verrät uns seine Sicht auf humanistische KI, welche Tragweite und Potenziale sich dahinter verbergen und wie er als Mitgründer der gemeinnützigen Organisation MI4People den Einsatz von KI für gute Zwecke vorantreibt. Außerdem beleuchten wir, wie es um die Zukunft Europas im Umgang mit KI bestellt ist und inwiefern eine gemeinsam geschaffene KI-Kultur Regulationen wie dem AI-Act und fehlendem Gründergeist entgegentreten könnte. Hört rein, wenn es wieder heißt: „Back to the Future of AI“!

KI in Europa – wo geht die Daten-Reise hin? mit Vanessa Cann – Co-Founder & CEO Europe of nyonic | Ep. 10

KI in Europa – wo geht die Daten-Reise hin? mit Vanessa Cann – Co-Founder & CEO Europe of nyonic | Ep. 10

54m 26s

Zurück in die Zukunft der KI. Zum Start der neuen Staffel haben wir Vanessa Cann bei uns im Studio zu Gast. In dieser Folge verrät uns die Politikwissenschaftlerin wie es um die europäische KI-Landschaft bestellt ist und welche Auswirkungen der derzeitige Hype um ChatGPT und Generative AI hat. Außerdem beleuchten wir den AI-Act der EU und diskutieren, wieso KI in unserem Bildungssystem unbedingt einen Platz finden sollte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Vannessa Geschäftsführerin des KI-Bundesverbands und wurde 2022 von Forbes für ihren Einsatz für den europäischen KI-Standort als einer der 30 spannendsten Menschen unter 30 Jahren ausgezeichnet. Seit kurzem...

Women in Tech und KI Use Cases bei ZEISS mit Dr. Lydia Nemec - Head of AI Accelerator @ ZEISS Group | Ep. 9

Women in Tech und KI Use Cases bei ZEISS mit Dr. Lydia Nemec - Head of AI Accelerator @ ZEISS Group | Ep. 9

74m 2s

In Folge 9 begrüßt Alex Dr. Lydia Nemec im Studio. Sie ist Head des AI Accelerator bei der ZEISS Group. Seit ihrer Kindheit hat Lydia eine Liebe zur Wissenschaft, Daten und dem Ballett. In dieser Folge finden wir nicht nur heraus, wie gut diese Interessen in ihrem Beruf harmonieren, sondern erhalten auch einen tiefgehenden Einblick in die Data & KI-Projekte von ZEISS. Es geht um Teamstrukturen, was eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Fachbereichen ausmacht und um Use Cases bei der ZEISS Group. Nicht nur die Teamstärke im Bereich KI ist bei ZEISS beeindruckend – auch das methodische Vorgehen zur erfolgreichen...