Alle Episoden

Entscheidungsautomatisierungen und Trends auf dem KI-Markt mit Dr. Carsten Bange - Gründer und CEO @ BARC | Ep. 8

Entscheidungsautomatisierungen und Trends auf dem KI-Markt mit Dr. Carsten Bange - Gründer und CEO @ BARC | Ep. 8

71m 16s

In Folge 8 spricht Alex mit seinem Gast Dr. Carsten Bange. Carsten ist Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Centers, kurz BARC und Experte für Business Intelligence, Analytics und Künstliche Intelligenz. Er ist außerdem Autor, gefragter Speaker, Host seines eigenen Podcasts „The Data Culture“ und Mitgründer des DATA festivals. In dieser Folge verrät uns Carsten unter anderem, welche Makro-Trends sich derzeit im BI- und AI-Markt abzeichnen und warum Entscheidungsautomatisierungen ein spannendes Anwendungsfeld mit Zukunft sind. Hört rein, wir reisen: „Back to the Future of AI“!

Ethische KI und ML in der Musik-Produktion mit Bruno Kramm - CEO @ Infinite Devices | Ep. 7

Ethische KI und ML in der Musik-Produktion mit Bruno Kramm - CEO @ Infinite Devices | Ep. 7

64m 11s

In Folge 7 spricht Alex mit seinem Gast Bruno Kramm. Bruno fasziniert Künstliche Intelligenz bereits seit den 80er-Jahren und obwohl er als erfolgreicher Musiker mit seiner Band um die Welt tourte und politisch bei den Piraten und Grünen aktiv war, hat er nie aufgehört sich für KI und Programmieren zu interessieren. Im Gespräch erzählt uns Bruno, warum die KI-Nerds in einer Blase leben und es deshalb gilt, Ängste in der Gesellschaft abzubauen, es einen „Radar“ für ethische KI braucht und welchen Einfluss KI auf die Musik hat. Hört rein, wir reisen wieder: „Back to the Future of AI“!

Deep Learning und KI als Komponist mit Dr. Tristan Behrens - Experte in Deep Learning @ AI Guru | Ep. 6

Deep Learning und KI als Komponist mit Dr. Tristan Behrens - Experte in Deep Learning @ AI Guru | Ep. 6

60m 40s

In Folge 6 spricht Alex mit seinem Gast Dr. Tristan Behrens. Der AI Guru hat einst das Programmieren gelernt, um Computerspiele zu entwickeln – heute berät er Unternehmen beim Einsatz von KI. Im Gespräch mit Alex erzählt uns Tristan, warum er kurz davor stand Vollzeit Yogalehrer zu werden und wie er KI nutzt, um zu komponieren und zu programmieren. Außerdem verrät er uns, weshalb KI keine Geschichten erzählen, aber als Muße fungieren kann. Ein wenig Nerd-Talk zu Deep Learning und Gaming ist auch dabei. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“!

ADAC Trips App und Mehrwerte aus Daten mit Dr. Florian Leser - Head of Data @ ADAC SE | Ep. 5

ADAC Trips App und Mehrwerte aus Daten mit Dr. Florian Leser - Head of Data @ ADAC SE | Ep. 5

58m 40s

In Episode 5 spricht Alex mit seinem Gast Dr. Florian Leser, Head of Data bei ADAC SE. Er hilft Deutschlands größtem Verein (ADAC) dabei, seine Datenanalyse und Datenstrategie voranzutreiben. Im Gespräch mit Alex verrät uns Florian, wie Mehrwerte aus Daten generiert werden können, weshalb er für einen kombinierten Ansatz aus Exploration und zielgerichteter Anwendung für Künstliche Intelligenz plädiert und wie es zur Entwicklung der erfolgreichen ADAC Trips App kam. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“!

KI Forschung und AI Act mit Prof. Dr. Patrick Glauner - Professor @ TH Deggendorf | Ep. 4

KI Forschung und AI Act mit Prof. Dr. Patrick Glauner - Professor @ TH Deggendorf | Ep. 4

60m 53s

In Episode 4 spricht Alex mit seinem Gast Prof. Dr. Patrick Glauner von der TH Deggendorf. Glauner zählt heute zu den bedeutendsten Datenwissenschaftlern der Welt. Der KI-Professor wirft einen Blick zurück auf die größten Meilensteine der vergangenen zehn Jahre, beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung und wagt den Ausblick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Erfahrt, warum er Deep Learning als entscheidenden Treiber für transformative Modelle sieht, weshalb er für ein Umdenken auf politischer Ebene plädiert und wieso er den AI Act als Quadratur des Kreises bezeichnet. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“!

Autonomes Fahren, KI und Ethik in der EU mit Jan Zawadzki - Head of AI @ CARIAD | Ep. 3

Autonomes Fahren, KI und Ethik in der EU mit Jan Zawadzki - Head of AI @ CARIAD | Ep. 3

56m 31s

In Episode 3 spricht Alex mit seinem Gast Jan Zawadski, Head of AI bei CARIAD, der Software-Tochter des Volkswagen-Konzerns. Jan wirft einen Blick auf die Meilensteine der KI-Nutzung im Bereich Automotive – Stichwort: autonomes Fahren –, verrät uns, welche Trends und Entwicklungen in den nächsten Jahren anstehen und worin der Wettbewerbsvorteil von VW liegt. Außerdem zeigt er auf, wo die Chancen Europas liegen und weshalb das Thema Ethik und Sicherheit der EU in Zukunft einen Vorteil verschaffen kann, um eine globale Führungsposition einzunehmen. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“

Telemedizin und die europäische Mentalität mit Abel Archundia - MD Global Life Sciences & Industrials @ ISTARI | Ep. 2

Telemedizin und die europäische Mentalität mit Abel Archundia - MD Global Life Sciences & Industrials @ ISTARI | Ep. 2

66m 43s

In Episode 2 spricht Host Alex mit seinem Gast Abel Archundia, MD Global Life Sciences & Industrials bei ISTARI. Archundia ist einer der einflussreichsten CIOs der Pharmaindustrie und verrät uns unter anderem, wie KI und Mashine Learning dazu eingesetzt werden können, um eine holistische Sicht auf medizinische (Fern)Diagnosen (remote diagnostics) und Therapien zu erhalten, weshalb Tierversuche bald der Vergangenheit angehören, was er an der europäischen Mentalität bewundert und welchen Rat er jungen Menschen heute mit auf den Weg geben würde. Hört rein, wenn es heißt: „Back to the Future of AI“

Mobilitätswende und Digitale Transformation mit Dr. Thomas Thiele - Chief Expert AI @ Deutsche Bahn | Ep. 1

Mobilitätswende und Digitale Transformation mit Dr. Thomas Thiele - Chief Expert AI @ Deutsche Bahn | Ep. 1

43m 44s

In Episode 1 spricht Host Alex mit seinem Gast Dr. Thomas Thiele, Chief Expert AI & Program Manager House of AI von der Deutschen Bahn.
Wir erhalten Einblicke in aktuelle KI-Projekte bei der DB, erfahren, welche Rolle KI bei der Mobilitätswende einnimmt und welche Herausforderungen die Implementierung neuer Technologien in einem großen Konzern wie der Deutschen Bahn mit über 300.000 Mitarbeitenden gelingen kann.

Etwas Nerd-Talk mit brandaktuellen ML-Methoden wie Reinforcement Learning (RL) ist auch mit dabei. Hört rein, wenn es heißt: „Back tot he Future of AI“

Teaser - Back to the Future of AI

Teaser - Back to the Future of AI

2m 16s

Ende Juni startet der Podcast “Back to the Future of AI” von und mit Alexander Thamm. Der Daten- und KI-Experte wirft einen Blick hinter die blendenden Kulissen von Hypes und Buzzwords und diskutiert mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Künstlicher Intelligenz.
Thamm hat selbst über 1.500 KI-Projekte begleitet, eine eigene Data Science- und KI-Company gegründet und spricht mit Gästen, die KI auch wirklich in der Praxis einsetzen – ein wenig „Nerd-Talk“ ist auch mit dabei.

Also, steigt ein in den DeLorean! Wir werfen den Fluxkompensator an und reisen zurück in die Zukunft...